Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ebenfalls an Konsortium beteiligt
Wir freuen uns, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Förderung des von der Strategion initiierten Forschungsprojektes SECAI – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems – bekanntgegeben hat und sind bereits mit den ersten Aktivitäten gestartet. Das Projekt entwickelt mithilfe des Einsatzes Künstlicher Intelligenz ökologisch nachhaltige und schnell umsetzbare Lösungen für das effizientere Heizen von Privatwohnungen. Durch die Kombination von Edge- und Cloud-Technologien wollen wir in Zukunft Optimierungspotenziale im Bereich der Heizungssteuerung von Privatwohnungen und der Gesamtheizungsanlage in Bestandsgebäuden identifiziert und auf diese Weise einen Beitrag zur Energeiwende leisten.
Zum Hintergrund:
Über 75 Prozent1 der Wohnungen in Deutschland heizen mit fossilen Brennstoffen wie Erdgas und Erdöl. Allein für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden sowie die Warmwasserbereitstellung fallen circa 18 Prozent1 aller deutschen CO2-Emissionen an. Derzeit bestehende Lösungen im Bereich der Heizungssteuerung sind nicht intelligent und betrachten nur einzelne Wohnungen. Auch eine Vernetzung der verschiedenen Edge-Geräte eines Gebäudes zur ganzheitlichen Optimierung und nachhaltigen Energieeinsparung fehlt bislang.
In SECAI unterstützen wir Unternehmen der Wohnungswirtschaft sowohl durch die Entwicklung dezentraler edge- cloudbasierter Datenverarbeitungstechnologien, die bei der schnellen Erfüllung der Datenschutzanforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hilft. Im Vergleich zu kostenintensiven und langwierigen Sanierungsmaßnahmen bietet die Nachrüstung von Edge-Sensorik und KI-Funktionalitäten kostengünstige und schnell realisierbare Optimierungspotenziale. SECAI verfolgt einen stark nutzerzentrierten Ansatz und bezieht die Bedürfnisse der Mietenden gezielt mit ein. Im Rahmen des Projekts ist unter anderem die Entwicklung von Federated-Learning-basierten KI-Algorithmen geplant, um Heizaktivitäten und -bedarfe zu analysieren. Ziel ist es, anhand dieser Ergebnisse personalisierte Handlungsempfehlungen und automatisierte Steuerungsmaßnahmen abzuleiten. Anders als bisherige Lösungen betrachtet SECAI dabei nicht nur einzelne Wohnungen, sondern das vielschichtige Zusammenspiel von diversen Teilen unserer Wohn- und Lebensumgebung – vom einzelnen Sensor über die Wohnung und das Gebäude bis zum gesamten Gebäudekomplex.
Die Integration bestehender Konzepte sowie europäischer und deutscher Initiativen wie ForeSight und Gaia-X gewährleistet Interoperabilität und Datensicherheit. Der Forschungsansatz des Projekts hat das Potenzial, bestehende Lösungen von Unternehmen in den Domänen Smart Living, Heiz- und Kühltechnologie sowie Energie zu verändern.
„Um den Verbrauch fossiler Energieträger kurzfristig zu reduzieren sind innovative Lösungen gefragt. In SECAI entwickeln wir daher gemeinsam mit starken Partnern einen KI-basierten Ansatz die Heizsysteme in Wohngebäuden zu optimieren” Henrik Kortum, Konsortialleiter, Strategion GmbH
„Wir freuen uns sehr, mit diesem Projekt einen potenziell wirklich relevanten Beitrag zur Dekarbonisierung leisten zu können und gleichzeitig die Basis einer Lösung zu entwickeln, die Millionen Mietern in Deutschland in der Perspektive beim Energiesparen helfen kann“, so Florian Remark, Geschäftsführer der Strategion GmbH.
Das Forschungsprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren. Das Konsortium besteht aus sechs Partnern: Connectivity Solutions, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI, Goethe-Universität Frankfurt, GSW Sigmaringen und Strategion (Konsortialleitung).