Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X! ForeSight auf dem ersten virtuellen Digitalgipfel 2020
„Digital nachhaltiger Leben“ lautet der thematische Schwerpunkt des ersten virtuellen Digital-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 30. November bis zum 1. Dezember. Diesem Leitthema folgend präsentiert ForeSight, vertreten durch ZVEI, DFKI, GdW und Strategion, auf dem Digitalgipfel den ersten Demonstrator für eine herstellerübergreifende und datensouveräne KI-Plattform für Smart Living auf Basis einer föderierten Dateninfrastruktur nach dem Vorbild von GAIA-X.
„Unsere Vision ist es, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Weg für ein smartes und nachhaltiges Wohnen der Zukunft zu ebnen“ (Anke Hüneburg, ZVEI).
Die deutsche Elektroindustrie, Wohnungswirtschaft, Forschung, Serviceanbieter und das Handwerk ziehen dabei erstmals an einem Strang. Sie wollen die Potenziale der künstlichen Intelligenz für sicheres, bezahlbares, klimaneutrales, umsorgtes Wohnen, Leben und Arbeiten nachhaltig erschließen und den wirtschaftlichen Betrieb sicherstellen. Diese Aktivitäten werden in einem vom BMWi geförderten Projekt (ForeSight) gebündelt.
„Mit unserem Smart Service Engineering Ansatz ermöglichen wir erstmals die datengetriebene Vernetzung von Produkten und Dienstleistungen mit Verfahren der Künstlichen Intelligenz in einem föderierten und souveränen Datenökosystem!“ (Prof. Oliver Thomas, DFKI)
Ein sehr anschauliches Beispiel dafür ist der intelligente Pförtner, der mit auf Basis der KI-Plattform und mit GAIA-X entwickelt wurde. Über KI-basierte Lernverfahren, verbunden mit Bild- und Sprachverarbeitung kann der intelligente Pförtner mit allen Besuchersituation von der Paketannahme bis zum Haustechnikerzugang umgehen. In Abwesenheit des Bewohners überwacht er die Sicherheit des Hauses und kann in Notsituationen wie einem drohenden Wasserschaden in der Wohnung kontextsensitiv entscheiden.
„Durch den Aufbau der europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X können wir nachhaltige Anwendungen für Smart Mobility, Smart Energy und Smart Health umsetzen. ForeSight ist hier der erste wichtige Schritt auf dem Weg zum datensouveränen Mega-Ökosystem Smart Living.“ (Thomas Feld, Strategion GmbH)
Für solche neuen und intelligente Dienste wie den Intelligenten Pförtner sind Daten der Rohstoff, mit dem vertrauensvoll umgegangen werden muss. Die ForeSight KI-Plattform hat hierzu erstmals die Konzepte der GAIA-X-Dateninfrastruktur im Bereich Smart Living umgesetzt. Anwender, Hersteller und Dienstleister profitieren so von Smart-Living-Services, ohne dabei ihre Datensouveränität zu verlieren.
„Mit ForeSight stellen wir unsere Wettbewerbsfähigkeit im Bereich künstliche Intelligenz für Wohnquartiere und Gebäude sicher. Für die Menschen heißt das: Das Wohnen der Zukunft wird smart, nachhaltig,für jeden erlebbar und bleibt bezahlbar. (Ingeborg Esser, GdW)“


Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X! ForeSight auf dem ersten virtuellen Digitalgipfel 2020
„Digital nachhaltiger Leben“ lautet der thematische Schwerpunkt des ersten virtuellen Digital-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 30. November bis zum 1. Dezember. Diesem Leitthema folgend präsentiert ForeSight, vertreten durch ZVEI,...
read moreStrategion und BDO erzielen Durchbruch bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung
Im Rahmen des Digitalen Kompetenzzentrums für die Wirtschaftsprüfung, in dem die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen mit Forschern der Universität Osnabrück und Mitarbeitern der Strategion GmbH an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis...
read moreTeilnehmende für Umfrage gesucht: Gestalten Sie jetzt das Smart Home der Zukunft mit!
Um die Entwicklung von Innovationen im Smart-Living-Bereich voranzutreiben, entwickelt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt ForeSight eine offene Plattform, die branchen- und gewerkeübergreifend Technologien auf Basis von...
read more
Recent Comments