Erfolgreicher Start des DigiWoh Kompetenzzentrums Digitalisierung Wohnungswirtschaft
Die Wohnungswirtschaft beginnt damit, die Digitalisierung aktiv zu gestalten! Denn digitale Transformation beschreibt einen Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. Es entstehen neue Gewohnheiten und Bedürfnisse im Privat- und Geschäftsleben. Dies betrifft insbesondere auch die gesamte Wohnungswirtschaft und bedarf einer aktiven und strukturierten Herangehensweise. Viele Wohnungsunternehmen stehen derzeit noch am Anfang ihres digitalen Transformationsprozesses. Das Voranschreiten bei dem Einsatz unterstützender Technologien erfordert eine Digitalisierungsstrategie, um bei knappen Ressourcen und Kapazitäten verlässlich planen zu können, um alle Bereiche abzudecken und zu beteiligen und um bewusst zu priorisieren.
Aus diesem Grund hat der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) in enger Zusammenarbeit mit der Strategion GmbH und dem InWIS – Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung GmbH das „DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft” ins Leben gerufen. In den letzten Monaten wurden von der Strategion und dem InWIS verschiedene Management- und Strategieelemente geplant, Konzepte aufgestellt, technische Umsetzungen durchgeführt und intensive Abstimmungen mit dem GdW und den beteiligten Wohnungsunternehmen geführt, um den Aufbau des DigiWoh strukturiert voranzutreiben.
Das Kompetenzzentrum wird ausschließlich von dem eigenständigen und eingetragenen Verein DigiWoh Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft e.V. getragen. Die Mitglieder des Vereins sind der GdW selbst sowie Mitgliederverbände des GdW und verschiedene Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft.
Am 29.09.2020 ist das DigiWoh mithilfe einer digitalen Plattform für das Kompetenzzentrum offiziell in Form einer umfangreichen und (u.a. bedingt durch die aktuelle COVID-19-Pandemie) komplett virtuellen Go-Live Veranstaltung gestartet! Dadurch entsteht für alle Mitglieder des DigiWoh eine digitale Austausch- und Kollaborationsplattform, die die digitalen Interessen der Wohnungsunternehmen bundesweit bündelt, strukturiert und verbreitet sowie neue Projekte und Erarbeitungen in verschiedenen Arbeitsgruppen initiiert und unterstützt.
Das Feedback der Mitgliedsunternehmen bezüglich des Go-Lives und der bisherigen Koordination des DigiWohs war durchweg positiv! Inzwischen sind bereits über 30 Wohnungs- und Technologienunternehmen im Kompetenzzentrum involviert. In den nächsten Monaten stehen somit weitere strategische Umsetzungen, technische Weiterentwicklungen, das Management der Plattform sowie diverse Workshops für die Mitgliedsunternehmen an!
Weitere Informationen dazu finden Sie in der aktuellen GdW-Pressemitteilung: https://www.gdw.de/pressecenter/pressemeldungen/kompetenzzentrum-digitalisierung-der-wohnungswirtschaft-digiwoh-gestartet/ und auf der offiziellen Seite des DigiWohs: https://www.digiwoh.de/.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X! ForeSight auf dem ersten virtuellen Digitalgipfel 2020
„Digital nachhaltiger Leben“ lautet der thematische Schwerpunkt des ersten virtuellen Digital-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 30. November bis zum 1. Dezember. Diesem Leitthema folgend präsentiert ForeSight, vertreten durch ZVEI,...
read moreSmart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X! ForeSight auf dem ersten virtuellen Digitalgipfel 2020
„Digital nachhaltiger Leben“ lautet der thematische Schwerpunkt des ersten virtuellen Digital-Gipfels des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 30. November bis zum 1. Dezember. Diesem Leitthema folgend präsentiert ForeSight, vertreten durch ZVEI,...
read moreStrategion und BDO erzielen Durchbruch bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung
Im Rahmen des Digitalen Kompetenzzentrums für die Wirtschaftsprüfung, in dem die BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zusammen mit Forschern der Universität Osnabrück und Mitarbeitern der Strategion GmbH an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis...
read more
Recent Comments